GIPO fördert Spitzensportler aus der Schweiz

13. 05. 2025

Engagement für Erfolg und Leidenschaft im Sport

Die GIPO AG engagiert sich aktiv für den Sport und unterstützt talentierte Athleten in verschiedensten Disziplinen. Durch Sponsoring und Partnerschaften ermöglicht das Unternehmen den Sportlern optimale Trainingsbedingungen und Wettkampfteilnahmen. Dieses Engagement stärkt nicht nur den regionalen Sport, sondern unterstreicht auch Werte wie Teamgeist, Ausdauer und Leistung, die GIPO in seiner Unternehmenskultur lebt.

Darum freuen wir uns besonders, auch 2025 wieder Sportler aus dem Kanton Uri und der ganzen Schweiz unterstützen zu dürfen. Wir wünschen allen Athleten weiterhin viel Erfolg beim Ausüben ihrer Passion und vor allem eine verletzungsfreie Zeit.


Fabio Püntener (Radsport, MTB Cross Country)

Aufgewachsen in Silenen UR, wo er auch heute zu Hause ist, begeisterte sich Fabio schon seit jungen Jahren für das Zweirad. Hauptsächlich bestreitet er Cross-Country-Mountainbikerennen in den Farben des «Biketeam Solothurn», ist aber – vor allem im Training – auch viel auf dem Rennrad anzutreffen. Eine erfolgreiche U23-Zeit mit konstanten Top-10-Resultaten im Weltcup öffnete ihm den Weg an die Spitzensport-RS in Magglingen. Anschliessend wechselte er 2022 zur Elitekategorie. Seitdem setzt er zu 100 % auf die Karte Sport, da das intensive Training und die Rennen kaum Zeit für anderes lassen. Die ersten beiden Elitejahre waren durch Verletzungen und Krankheiten geprägt. Diese Zeit war sehr lehrreich für ihn und hat ihn schlussendlich stärker gemacht. 2024 dann kam sein Befreiungsschlag. Er konnte einige schöne Podestplätze bei Schweizer Rennserien einfahren und dort mit den Weltbesten mithalten. Bei den letzten beiden Weltcups erzielte er dann mit Rang 15 und 18 seine Weltcup-Bestresultate. Dank diesen Ergebnissen wurde er 2025 erstmals ins A-Kader von Swiss Cycling aufgenommen.


Nicola Senn (Tennis)

Im Sommer 2024 schloss Nicola erfolgreich seine vierjährige Lehre als Konstrukteur EFZ bei der GIPO AG ab. Bis zu diesem Zeitpunkt musste er im Tennis den Nachteil kompensieren, dass seine Gegner teils den doppelten Trainingsaufwand betreiben konnten. Mit dem EFZ-Ausweis in der Tasche und der Unterstützung unserer Firma kann Nicola nun gezielter seinem langjährigen Traum nachgehen, Tennisprofi zu werden. Er arbeitet Teilzeit und hat so die Möglichkeit, seine Trainingseinheiten zu erhöhen und internationale Turniere zu bestreiten. Momentan ist er der beste Urner Tennisspieler. Im Schweizer Ranking bewegt er sich seit April 2025 in der nationalen Klasse N3 und damit unter den Top-60-Spielern. Er gehört zu den sieben besten ITF-Tennisspielern in der Schweiz, was international eine Top-500-Platzierung bedeutet (ITF ist der internationale Tennisverband, ITF-Turniere sind nötig, um Punkte für die ATP-Profi-Herrentour zu sammeln). Sein nächstes Ziel ist es, durch Erreichen des ITF-Haupttableaus und einen Sieg ATP-Punkte zu sammeln. Bis anhin schaffte er es bereits dreimal, sich ins Hauptfeld zu spielen. Auf diesem Weg konnte er auch schon Siege gegen ATP-Spieler mit einem ATP-Ranking von ca. 1200 feiern.


Ronnie Bratschi (Autorennsport)

Schon seit klein an ist Ronnie auf dem Rennplatz anzutreffen. Zuerst als Motocrosser und seit ein paar Jahren als Autorennfahrer versucht der Urner, die Maximalgeschwindigkeit aus seinem Gefährt herauszuholen. Mit Schichtarbeit und zusätzlichen Wochenendeinsätzen sparte er sich das Geld für seinen jetzigen Mitsubishi EVO zusammen, an dem er jeden Winter arbeitet, um das Optimum an Leistung und Effizienz herauszukitzeln. Drei Jahre nach seinem ersten Rennen holte er 2013 bereits den Schweizer Meistertitel im Slalom. In den darauffolgenden Jahren gewann er dreimal den FIA International Hill Climb Cup in der Kategorie 3 sowie einmal den 2. Platz bei den Schweizer Bergmeisterschaften. 2021 belegte er den 1. Platz in der Performanceklasse 1 und gewann die Wertung als Best Performer bei der FIA European Hill Climb Championship.


Heidi Ulrich (Windsurfen)

Im Leben der gebürtigen Flüelerin dreht sich seit vielen Jahren alles ums Speedsurfen. Auf Urner wie auch internationalen Gewässern unterwegs, versucht sie regelmässig, verschiedenste Weltrekorde zu knacken. So stellte sie am 25. November 2022 in Lüderitz an der namibischen Küste mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 47,06 Knoten (ca. 87,16 km/h) über 500 Meter einen neuen Weltrekord auf. Insgesamt hält die amtierende Weltmeisterin fünf Speed-Weltrekorde. Damit hat sich Heidi Ulrichs grosser Traum erfüllt: sie ist «World’s fastest woman on open water», die schnellste Frau über alle Disziplinen.


Arthur Gustavo da Silva (Reitsport)

Arthur Gustavo da Silva ist brasilianisch-schweizerischer Doppelbürger. Er trat in die Fussstapfen des renommierten Reiters Markus Fuchs und übernahm dessen Pferde – darunter La Toya III und Ovation –, mit denen er 2009 bedeutende Siege erzielen konnte. Im Jahr 2011 gewann er den Maurice Lacroix Grand Prix sowie mit dem Schweizer Team den Nationenpreis. Weitere herausragende Momente in da Silvas Karriere waren 2013 ein zweiter Platz im Grossen Preis von Ascona und 2019 ein zweiter Platz im Grossen Preis des CSIO5* in St. Gallen mit dem belgischen Hengst Inonstop van’t Voorhof. Auch in den zurückliegenden Jahren konnte er sich erfolgreich bei internationalen Turnieren platzieren. So erreichte er im Oktober 2024 mit Ags Casallida beim FEI-Reitturnier in Cagliari, Campo Rossi, einen Platz in einer CSI4*-Prüfung über 150 cm. Mit Goldjunge 158 sicherte er sich ebenfalls im Oktober 2024 eine Platzierung in einer CSI4*-Prüfung über 145 cm. Arthur Gustavo da Silva hat sich durch seine Leistungen einen festen Platz in der Schweizer und internationalen Reitsportszene erarbeitet und behauptet sich auch weiterhin aktiv und erfolgreich bei hochkarätigen Wettbewerben.


Delia Da Mocogno (Radsport)

Delia Da Mocogno aus Erstfeld/Uri ist ein Urner Multitalent vom VMC Silenen. Sie hat sich bereits in vielfältigen Disziplinen wie Strasse, Mountainbike und Downhill bewiesen, wo sie auch Wettkampferfolge wie z. B einen SM-Titel im Downhill feiern konnte. Inzwischen hat sich Delia auf die noch relativ junge Disziplin «Enduro» spezialisiert. Hier gehört sie bei den Elite-Frauen zur Weltspitze. Enduro verlangt den Fahrerinnen alles ab. Aufgrund der Kombination von Ausdauer, Schnellkraft und Technik, die diese Disziplin erfordert, finden sich hier die komplettesten Athletinnen. Delia ist amtierende Schweizer Meisterin in der Elite-Kategorie der Frauen der Swiss Enduro Series. Bei der ersten MTB-Enduro-WM 2024 fuhr sie in die Top 10.


Thomas Epp (Ringen)

Thomas Epp ist ein talentierter Schweizer Ringer aus Flüelen. Seine Leidenschaft für den Ringsport entdeckte er bereits im Alter von vier Jahren. Heute zählt er zu den hoffnungsvollsten Sporttalenten der Schweiz. Er ist Mitglied der Ringerriege Schattdorf und gehört seit 2015 dem Schweizer Nationalkader an. In seiner Karriere konnte er bereits 16 Schweizer Meistertitel erringen und sich auch international einen Namen machen. Sein grösster bisheriger Erfolg ist ein 3. Platz bei der Junioren-Europameisterschaft 2021. Nun hat er sich das Ziel gesetzt, bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles dabei zu sein. Rund 160 Tage im Jahr verbringt Thomas im Ausland, um mit erstklassigen Trainingspartnern zu arbeiten und von erfahrenen Trainern zu profitieren. Neben seiner sportlichen Laufbahn absolvierte er erfolgreich eine Lehre als Sanitärinstallateur. Um sich optimal auf seine sportlichen Ziele konzentrieren zu können, hat er sein Arbeitspensum reduziert und absolviert regelmässig Trainingslager mit der Nationalmannschaft im Ausland.